Unsere Kandidaten

Unsere Kandidaten für Leutkirch

Liebe Wählerinnen und Wähler,

herzlichen Dank, dass Sie uns am  9. Juni Ihre Stimmen gegeben haben. Gerne nehmen wir als Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsräte Ihren Auftrag und die damit verbundene Verantwortung an. Wir werden uns mit einer verlässlichen und engagierten Politik für Stadt und Land einsetzen. Sprechen Sie mit uns.

Für Sie im Kreistag:
Hans-Jörg Henle, Thomas Kellenberger und Waldemar Westermayer

Für Sie im Gemeinderat:
Roland Baumgärtner, Reinhold Gaile, Monika Heinz, Helmut Kornjak, Christoph Krimmer, Christian Merk, Sabine Merk, Waldemar Westermayer, Robert Wünschesowie die gewählten CDU-Ortschaftsräte in Herlazhofen


Mit einer verlässlichen und engagierten Kommunalpolitik setzen wir uns für unsere Bürger in Stadt und Land ein. Um die positive Entwicklung unserer Stadt mit ihren Ortschaften voranzubringen.

Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Unterstützung der Schwachen und Benachteiligten unserer Gesellschaft liegen uns ebenso am Herzen wie die Sicherung unseres Wohlstandes durch Förderung der Wirtschaft.

Stadt und Land – Hand in Hand

Ihre CDU Leutkirch

Unsere Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Leutkirch

+
Roland Baumgärtner

Roland Baumgärtner

Roland Baumgärtner

Roland Baumgärtner

Landwirtschaftsmeister

31 Jahre, verheiratet,
Landtechnikvertrieb,
Gastgeber Urlaub auf dem Bauernhof,
Jagdgenossenschaft Wuchzenhofen

Es ist mir ein Anliegen die Stadt und ihre Ortschaften zukunftsfähig und attraktiv für Familien zu gestalten, aber auch die Bedürfnisse älterer Bürgerinnen und Bürger im Blick zu behalten. Daher liegt mein Fokus neben dem Ausbau von Kindergärten und Schulen auch auf der Stärkung der örtlichen Betriebe sowie dem Ausbau der Infrastruktur.

Darüber hinaus möchte ich mich auch für die Sicherung regionaler Lebensmittel durch eine Stärkung und Wertschätzung der regionalen Landwirtschaft einsetzen.

Als gebürtiger Leutkircher ist es mir wichtig die Interessen von uns als Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat zu vertreten.

+

Axel Bitzer

Axel Bitzer

Axel Bitzer

Unternehmensberater

46 Jahre,
verheiratet, 2 Kinder,
Stv. Vorsitzender CDU-Stadtverband,
CDA-Kreisvorsitzender,
Aktiv in verschiedenen Vereinen

+

Dietmar Bodenmueller

Dietmar Bodenmueller

Dietmar Bodenmueller

Dipl. Betriebswirt / Dipl. Sozialarbeiter

Ehem. Leiter Jugendhaus Leutkirch und Telefonseelsorger,
seit 12 Jahren Software Projektberatung

Wir können stolz sein auf unsere lebenswerte Stadt Leutkirch und die Errungenschaften, die wir gemeinsam erreicht haben. Doch wir stehen auch vor neuen Herausforderungen.

Bei den anstehenden Entscheidungen in Leutkirch ist es mir ein besonderes Anliegen, die Interessen aller Betroffenen zu berücksichtigen und eine ausgewogene Politik zu gestalten. Dazu gehört der Bürgerdialog genauso, wie eine positive überparteiliche Zusammenarbeit.

Ich stehe für eine Politik des Erhalts von Bewährtem und der achtsamen Weiterentwicklung.

+

Sebastian Boos

Sebastian Boos

Sebastian Boos

Elektroniker

40 Jahre,
verheiratet, 2 Kinder
Bereitschaftsleiter Deutsches Rotes Kreuz Leutkirch

Als Familienvater möchte ich, dass wir unser Leutkirch für die Zukunft gut aufstellen.

Mit meinem Engagement im Gemeinderat will ich unser Vereinsleben in der Stadt und auf dem Land erhalten und fördern und dadurch aktiv dazu beitragen, dass unsere Gemeinde lebenswert bleibt. Durch meine verschiedenen Ehrenämter und Mitgliedschaften in Vereinen liegt mir dies besonders am Herzen.

Um Leutkirch als attraktiven Wohnort zu bewahren, müssen Themen wie Gesundheitsversorgung, ÖPNV, Sicherheit und die Stadtplanung in den nächsten Jahren konsequent angegangen werden. Dafür will ich mich engagieren.

+

Sabine Bracciale

Sabine Bracciale

Sabine Bracciale

Pflegeberaterin/Case und Care Managerin 

verheiratet, 2 Kinder,
DRK Leutkirch,
Reitverein,
Festival der Lösungen,
Kreisverbandsbeisitzerin VDK

Ich möchte, dass unsere Stadt Leutkirch mit ihren 8 Ortschaften als attraktive und zukunftsfähige Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin ein angenehmes Zuhause bietet. Mein Ziel ist es, den sozialen Bereich weiter zu festigen und zu stärken. Das bisher erreichte weiterzuentwickeln und auszubauen.

Gemeinsam mit Entscheidungsträgern und Bürgern möchte ich erreichen, dass Leutkirch ein Ort bleibt, an dem sich Familien, Jugendliche und Senioren gleichermaßen wohlfühlen und gestärkt werden.

Eine stetige weitere Entwicklung und Unterstützung des Einzelhandels, Handwerker, der mittelständischen Wirtschaft und der Landwirtschaft liegen mir ebenso am Herzen.

+

Franz Dietrich

Franz Dietrich

Franz Dietrich

Landwirtschaftsmeister, Ortsvorsteher Hofs

57 Jahre,
verheiratet,
Ortschaftsrat,
Ortsobmann,
Vorstand Realgemeinde,
Mitglied der Feuerwehr Hofs

+

Sonja Durach

Sonja Durach

Sonja Durach

Medizinische Fachangestellte

47 Jahre,
verheiratet, 3 Kinder,
Bezirksleiterin Mesnerverband Leutkirch

Als gebürtige Leutkircherin bin ich tief mit unseren Gemeinden verbunden. Während ich gleichzeitig weltoffen, bodenständig, ehrlich und umweltbewusst bin und bleibe.

In meinem Berufsalltag erlebe ich täglich die Sorgen und Nöte unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, unabhängig von Alter oder Herkunft. Dabei werden besonders ältere Menschen zunehmend mit Problemen konfrontiert. Gleichzeitig werden die Bedürfnisse und Zukunftsaussichten unserer Jugendlichen zu wenig berücksichtigt.

Deshalb möchte ich mich als Mitglied des Gemeinderats für die Interessen aller einsetzen, unabhängig von Alter, Familienstand und Herkunft.

+

Siegfried Edelmann

Siegfried Edelmann

Siegfried Edelmann

Polizeihauptkommissar a. D.

61 Jahre,
seit 2014 Ortsvorsteher in Gebrazhofen,
Christ-Demokrat


Durch meine langjährige Tätigkeit als Ortsvorsteher bin ich überzeugt, dass die Kommunalpolitik ein wichtiger Baustein ist, um unsere Demokratie zu stärken. Was für ein hohes Gut uns die Baumeisterinnen und -meister unserer Bundesrepublik erarbeitet haben und es immer noch tun, wird in diesen unruhigen Zeiten, in denen andernorts nicht nur die Menschenrechte mit den Füßen getreten, sondern ganz bewusst und mit einem bösen Lächeln die internationale Staatengemeinschaft ignoriert wird, klarer denn je. Dies gilt es mit der Anstrengung aller Guten zurückzudrängen – auch und am effektivsten im Nahbereich. Bei all meinen Entscheidungen ist die christliche Grundhaltung Toleranz, Vertrauen, Achtung und Respekt vor Mensch, Schöpfung und Schöpfer Teil meines Findungsprozesses.

+

Manuel Egger

Manuel Egger

Manuel Egger

Polizeioberkommissar

38 Jahre, rk.,
verheiratet, 1 Kind,
Mitglied des SC Unterzeil und weiterer Vereine

Als Polizeibeamter im Streifendienst des Polizeireviers Leutkirch bin ich täglich im Gespräch mit den Einwohnern unserer Kernstadt und den umliegenden Ortschaften. Dabei erfahre ich, welche Themen Sie interessieren und beschäftigen. Rund um die Uhr bekomme ich weitreichende Einblicke in die aktuelle Sicherheitslage. Ich weiß, dass eine personelle Stärkung der Ausländerbehörde, besser ausgeleuchtete Wege und Plätze sowie eine sinnvoll geplante Unterbringung Geflüchteter unser Sicherheitsgefühl verbessern. Dafür möchte ich mich als Ihr Gemeinderat einsetzen.

Auch die Anpassung der derzeit angespannten Verkehrslage durch Umleitungen durch Wohngebiete ist mir ein Anliegen. Außerdem sind meines Erachtens einige Straßen sanierungsbedürftig (u. a. Balterazhofer Straße, Verbindungsstraße Unterzeil – Haid).

Gerne nehme ich Ihre Wünsche und Ideen auf und bringe sie – neben meiner eigenen Meinung (einheitlichere Geschwindigkeit im Stadtgebiet, schwungvolles Vereinsleben in Kunst, Musik, Sport) – als Ihr Sprachrohr in den Gemeinderat ein. Deshalb bitte ich Sie um Ihre Stimmen. Vielen Dank!

+

Reinhold Gaile

Reinhold Gaile

Reinhold Gaile

Landwirt

verheiratet, 3 Kinder,
Gemeinde- und Ortschaftsrat,
Vorstandsmitglied in der Musikkapelle


Als Gemeinderat stehe ich für den Ausbau des Betreuungsangebotes für Kinder und Schüler,  Unterstützung von Vereinen, Förderung des Geschäftslebens, nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft sowie eine ausgewogene Entwicklung von Stadt und Land an, um die Lebensqualität für alle Bewohner zu verbessern.

+

Stefan Gronmaier

Stefan Gronmaier

Stefan Gronmaier

staatl. geprüfter Landwirt

54 Jahre,
Vorstand Jagdgenossenschaft Wuchzenhofen,
Ortsobmann Bauernverband,
Mitglied der freiwilligen Feuerwehr

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich dafür einbringen, unsere Stadt Leutkirch lebenswert und nachhaltig fit für die Zukunft zu machen.

In turbulenten Zeiten wie diesen schätzen wir besonders unsere Heimat, in der wir unsere Familie und Freunde um uns haben. Hervorragende Chancen am Arbeitsmarkt gehen einher mit Stabilität und Zukunftssicherheit für unsere kleinen und mittelständischen Betriebe.

Mit Ihrer Stimme ermöglichen Sie mir, zusammen mit Ihnen, die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in unserer Heimat zu meistern.

+

Monika Heinz

Monika Heinz

Monika Heinz

Hausfrau

verheiratet, 4 Kinder, 6 Enkel,
Gemeinde- / Ortschafts- und Kirchengemeinderat, Landfrauen, Kultur- und GemeindeTREFF

+
Helmut Kornjak

Helmut Kornjak

Helmut Kornjak

Helmut Kornjak

Kaufmann

68 Jahre,
verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 3 Enkel
Fussball, Tennis, Nachbarschaftshilfe, Tafelladen, Gemeinde- und Ortsrat, AK Familie und Technischer Ausschuss

Ich möchte mich für Jugend, Familie und Senioren einsetzen, sowie für das Ehrenamt

+

Christoph Krimmer

Christoph Krimmer

Christoph Krimmer

selbst. Heizungsbaumeister

37 Jahre,
Feuerwehr Leutkirch,
Vorstandsmitglied SHK-Innung,
ehrenamtlicher Richter


Unsere Stadt und ihre Umgebung liegen mir sehr am Herzen. Um weiterhin eine schöne Heimat zu haben, würde ich mich gerne als Gemeinderat dafür einsetzen , dass die Interessen der Bürger gehört und sinnvoll umgesetzt werden. Ideologische Ziele hinterfrage ich gerne und bilde mir hierzu meine eigene Meinung, hinter der ich stehen werde.

Ich würde mich über ihre Stimme freuen, falls ich ihr Vertrauen erhalte. Vielen Dank

+

Robert Lohr

Robert Lohr

Robert Lohr

Medizingeräte Techniker, selbstständig

59 Jahre,
verheiratet,
Ortsbeauftragter der Johanniter,
Sonnentreff,
Rettungsdienst,
Katastrophenschutz

+

Christian Merk

Christian Merk

Christian Merk

Landwirtschaftsmeister, Ortsvorsteher

42 Jahre,
verheiratet, vier Kinder,
im Ortschaftsrat,
Feuerwehr und Sportverein

„Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land ist wichtig. Dafür möchte ich mich einsetzen.“

Ich lebe schon 42 Jahre in Friesenhofen und bin tief verwurzelt mit meiner Gemeinde. Darum möchte ich mich für alle Ortschaften, aber auch für die Kernstadt einsetzen. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen. Wichtige Themen für mich sind:

Bauen auf dem Land und in der Stadt:
– Bezahlbarer Wohnraum und mehr Wohnungen auf dem Land und in der Stadt.
– Auch der Ausbau von Radwegen ist ein wichtiges Thema.

Familie:
– Auch die Familien dürfen auf dem Land und in der Stadt nicht zu kurz kommen. Wir benötigen mehr Ganztagesbetreuung für die Kinder. Die Gesellschaft befindet sich im Wandel.

Verein:
Sehr am Herzen liegt mir das Vereinsleben, deshalb sollte unsere Stadt weiterhin die Vereine unterstützen. Wir können auf alle Vereine stolz sein.

Das sind einige wesentliche Punkte, für die ich mich einsetzen werde. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ich Ihre Stimme bekommen würde.

+

Sabine Merk

Sabine Merk

Sabine Merk

Biobäuerin

63 Jahre,
Ortschafts- und Gemeinderätin,
Aktiv in der CDU und im Landfrauenverband

Leutkirch hat sich die letzten Jahre wirtschaftlich gut entwickelt, viele Projekte sind lange geplant und vorbereitet und wollen jetzt endlich umgesetzt werden.

Neugestaltung der Innenstadt, Schul- und Betreuungsprojekte, die rasche Umsetzung des Breitbandausbaus und Straßensanierungen auf dem Land sowie das Fernwärmenetz in der Stadt sind einige der großen Projekte.

Hierbei sind noch viele Entscheidungen im Detail auch im Dialog mit den Bürgern zu treffen.

Ich würde mich freuen weiterhin dabei zu sein, um meine Erfahrungen der letzten Jahre einbringen zu können und freue mich über Ihre Stimmen.

+

Tobias Müller

Tobias Müller

Tobias Müller

Landwirt

34 Jahre,
Mitglied im Ortschaftsrat Friesenhofen,
verschiedenen Sportvereinen und im Deutschen Alpenverein

+

Markus Posch

Markus Posch

Markus Posch

Assistenz der Geschäftsleitung

46 Jahre,
CDU-Stadtverbandsvorsitzender,
Mitglied cineclub,
Förderverein Kinderfest,
Genußmanufaktur

Gerne möchte ich mich im künftigen Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu für die Belange in Leutkirch und den dazugehörigen Ortschaften  Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen einsetzen.

Erfahrung der bisherigen und Ideen von neuen Gemeinderäten – damit soll Leutkirch auch in den nächsten fünf Jahren erfolgreich vorangebracht werden.

Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen.

Stadt und Land – Hand in Hand

+

Joachim Rogosch

Joachim Rogosch

Joachim Rogosch

freier Journalist

Vorsitzender der vhs Leutkirch,
Stiftungsrat St. Anna,
Vorstandsmitglied des Ortsverbands der CDU Leutkirch

+

Maik Schischka

Maik Schischka

Maik Schischka

Kaufmännischer Angestellter

38 Jahre,
verheiratet, 3 Kinder,
stellvertretender Vorsitzender CDU-Ortsverband Leutkirch

Ich möchte, daß Leutkirch als attraktive und zukunftsfähige Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger ein schönes Zuhause bietet. Mit meinem Engagement will ich aktiv dazu beitragen, durch eine bürgernahe Mitgestaltung unsere Stadt lebenswert voranzubringen.

Aufgrund meines familiären Umfelds sind mir die Themen Bildung, Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen, sowie unsere Stadtentwicklung besonders wichtig. Eine stetige Unterstützung und Förderung des Einzelhandels, Handwerks und der mittelständischen Wirtschaft liegen mir hier ebenso am Herzen, um Leutkirch als attraktiven Wohnort zu erhalten.

+
Cornelia Stotz

Cornelia Stotz

Cornelia Stotz

Cornelia Stotz

Dipl.-Soziologin/Pressereferentin

45 Jahre,
verheiratet, 2 Kinder,
Stv. Elternbeiratsvors.
Hans-Multscher-Gymnasium,
Initiatorin Ltk. Spieloasenweg


Erst war da die Idee, mehr öffentlichen Raum für unsere Kinder bespielbar zu machen. Entstanden ist daraus der Leutkircher Spieloasen-und Erlebnisweg, den ich von der Idee bis zur Fertigstellung begleiten durfte. Dabei habe ich als Initiatorin erfahren, dass man auch als Einzelne in Leutkirch mit der Unterstützung des Oberbürgermeisters, des Gemeinderates und der Stadtverwaltung viel bewirken kann.

Das spornt mich an, bei meiner Wahl in den Gemeinderat vorallem die Belange von Familien in den Fokus zu rücken. Mit dem Hintergrund eines Mittelständlers, der seit 50 Jahren in Leutkirch aktiv ist, sind wirtschaftliche Themen und die Stadtentwicklung meine weiteren Steckenpferde.

Ich möchte mich in der Zeit großer Krisen im Rahmen meiner eigenen Möglichkeiten regional engagieren und einen aktiven Beitrag zur Demokratie leisten.

Außerdem hoffe ich darauf, dass es irgendwann keine Frauenquoten mehr in der Politik benötigt, wenn sich mehr Frauen für derartige Ämter aufstellen lassen und dann auch gewählt werden. Nach dem Motto – mehr Neues wagen und ins Handeln kommen –  freue ich mich über Ihre Stimme !

+

Anja Vollmar

Anja Vollmar

Anja Vollmar

Studienrätin/Diplom-Handelslehrerin

41 Jahre,
verheiratet, 2 Kinder,
Dipl. Betriebswirtin (BA),
BfC an der BS Wangen,
ehrenamtliche Prüferin der IHK

Unsere gesamte Bevölkerung in Leutkirch und allen Teilgemeinden soll auch in Zukunft hier gut und gerne leben. Durch meine Arbeit als Studienrätin an einer beruflichen Schule und durch meine Kinder bin ich immer am Puls der Zeit.

Ich möchte dazu beitragen, dass wir in Leutkirch neue Herausforderungen gut bewältigen, sowie die daraus entstehenden Chancen schnell erkennen und nutzten. Der Gemeinderat kann hier viel bewegen. Mit kreativen Ideen und Offenheit für neue Vorschläge, sowie meinem Fachwissen in Wirtschaft und Politik würde ich mich hier gerne für sie einbringen.

+

Waldemar Westermayer

Waldemar Westermayer

Waldemar Westermayer

MdB a. D./Landwirtschaftsmeister

verheiratet,
OB-Stellvertreter,
Vorsitzender CDU-Fraktion,
Bezirksvorsitzender der Senioren Union

+

Konstantin Wiedenmann

Konstantin Wiedenmann

Konstantin Wiedenmann

18 Jahre,
Schülersprecher am Hans-Multscher-Gymnasium

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Leutkirch und die umliegenden Ortschaften heute und auch in Zukunft für Jung und Alt attraktiv bleiben.

Aufgrund meines Alters liegen mir dabei die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Generation besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich unter anderem für eine gute Ausstattung der Kindergärten und Schulen einsetzen sowie den geplanten Neubau des Hans-Multscher-Gymnasiums mitgestalten.

Wichtig ist mir auch die Unterstützung der Leutkircher Unternehmen und Betriebe, damit Ausbildungs- und Arbeitsplätze gesichert werden.

Auf den neuen Gemeinderat warten vielfältige Aufgaben und Entscheidungen. Gerne bin ich bereit mich in die unterschiedlichsten Themen einzuarbeiten, um nach Abwägung der Argumente die bestmöglichste Entscheidung für Leutkirch zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Ich bitte um Ihr Vertrauen und würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Stimme geben würden.

+

Robert Wünsche

Robert Wünsche

Robert Wünsche

Inhaber Vinothek Weinwünsche

37 Jahre,
Mitglied Feuerwehr Leutkirch,
2. Vorsitzender Wirtschaftsbund Leutkirch