Unsere Themen
Unsere Themen für die Kommunalwahl am 09. Juni 2024.
Jugend, Familie, Senioren & Soziales
- Wir unterstützen generationenübergreifende Wohnprojekte: Beispiel Feuerwehrhaus Leutkirch für ein Mehrgenerationenprojekt nutzen, wenn die Feuerwehr ein neues Zuhause hat
- Wir setzen uns für eine gute Quartiersentwicklung ein, mit Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt, für verschiedene Kulturen, wie „Sonnentreff“ oder das katholische Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ).
- Ausbau der Freizeitangebote, wie z. B. im Bereich Sport, Musik und Jugendarbeit
- Wir sind für eine attraktive Gestaltung der Innenstadt. Dabei soll im Rahmen der anstehenden Sanierung der Raum an der Eschach erlebbar gemacht werden mit Blick auf stadtnahe Parkplätze.
- Dabei ist darauf zu achten, dass stadtnah Parkplätze geschaffen werden (entlang der Eschach).
- Die CDU setzt sich für einen Stadt-Seniorenrat ein: Ein gewähltes Gremium aus drei bis fünf Mitgliedern kann die Veränderungen im Stadtgebiet fachkundig und aus erlebter Erfahrung positiv beeinflussen.
- Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt werden wir fördern und unterstützen.
- Sicherstellung der medizinischen Versorgung
Bildung/Schulen
- Weiterführung von qualitiativ hochwertiger Betreuung und Förderung der Kinder
- Neubau und Modernisierung von Kindergärten
- Bedarfsgerechter Schul- und Sporthallenbau und Sanierungen
- Eine angemessene Schülerbeförderung mit optimal abgestimmten Fahrplänen
- Die bedarfsgerechte Unterstützung von Schülern, Lehrern und Eltern durch den Ausbau der Schulsozialarbeit
- IT-Administratoren für die Schulen, um den digitalen Ausbau voranzubringen
- Die außerschulische Bildung in Sportvereinen, Musikkapellen und sonstigen gemeinschaftsfördernden Einrichtungen muss unterstützt werden.
Kultur & Vereine
- Unterstützung unserer Vereine in Stadt und Land; von der engagierten Jugendarbeit bis hin zum Erhalt von Vereins- und Proberäumen
- Anerkennung und Wertschätzung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement
- Kunst, Kultur, Musik und Sport sind wesentlich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft – darauf legen wir ein besonderes Augenmerk
- Ein vielfältiges Kulturangebot macht unsere Stadt attraktiv und erhört unsere Lebensqualität.
- Wir setzen uns uns ein für eine finanzielle Unterstützung von Theater und Konzerten, Kleinkunstangeboten sowie die vielfältigen kulturellen Aktivitäten der Vereine
Verkehr, Wirtschaft, Infrastruktur
- Verbesserung des Verkehrsflusses in der Kernstadt
- Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs steigern
- Entwicklung der Fußgängerzone unter Berücksichtigung der Anliegen der betroffenen Anwohner und Geschäfte
- Die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben
- zügiger Ausbau des Breitbandanschlusses in den Ortschaften
- bestehende Gewerbe (Mittelstand) stärken
- Neuansiedlung und Erweiterung mittelständischer Firmen durch Planungssicherheit und Vorgabe attraktiver Rahmenbedingungen fördern
- Planung und Priorisierung bei wichtigen städtischen Bauprojekten
Sicherheit
- Das Vertrauen in und auf unseren Staat hängt stark vom Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ab.
- Sicherheit und Ordnung auch auf kommunaler Ebene zu erhalten und zu fördern ist daher ein fester Bestandteil unserer Politik.
Natur, Umweltschutz & Landwirtschaft
- Stärkung und Wertschätzung der regionalen Landwirtschaft
- Biodiversität und Biotopvernetzung in Abstimmung mit den Grundstückseigentümern.
- Biosphärengebiet: Vor und Nachteile in den 3 Zonen klar benennen. Der neue Gemeinderat entscheidet, ob unsere große Kreisstadt mitmacht oder nein sagt.
- Ökopunkte nicht auf landwirtschaftlichen Flächen.
- Versiegelung mit Augenmaß
- Wir sagen ja zur erneuerbaren Energie